top of page

Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeite ich als Kinesiologin und Physiotherapeutin komplementärtherapeutisch in eigener Praxis in Basel.

Ich bildete mich in verschiedenen Bereichen ständig weiter, aus eigenem Interesse am Menschsein und um meine Klientel unterstützend in ihren Prozessen zu begleiten: oft in Heilung, ganz allgemein zu mehr Wohlbefinden, um Grenzen und Möglichkeiten besser einschätzen zu lernen, Resilienz zu stärken und zu entwickeln.

In den letzten Jahren nahm das Thema Sterben und Tod im Familien- und Freundeskreis und im KlientInnenumfeld einen grösseren Platz ein: vom Sekundenherztod bis zum palliativen Verlauf, von der Freitodbegleitung (FTB) bis zum sogenannten harten Suizid.

Besonders wichtig war für mich die Begleitung der letzten Lebensphase meiner Mutter. Das Wissen um die Möglichkeit einer FTB entlastete sie in ihren letzten Lebensjahren sehr. Das «Grüne Licht» für eine Freitodbegleitung erhöhte ihre Lebensqualität beträchtlich und schenkte ihr bis zum Vollzug der FTB als 85-Jährige viel Lebensqualität.

Das Respektieren eines Sterbewunsches kam ganz natürlich in mein Leben. Meine Überzeugung ist, dass jede Person am Lebensende ihren eigenen Weg wählen darf.

Ich realisiere und anerkenne die Notwendigkeit, die sich aus diesen Erfahrungen ergibt und freue mich, Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt darin zu unterstützen, zu begleiten und mit Phönix Care ein entsprechendes Angebot anzubieten.

bottom of page